fair-life-bio

Durch die Produkte von Fair Life Bio leistest du deinen Beitrag zum Thema Nachhaltigkeit, und das quasi im Schlaf.

Was ist unser Antrieb?

Wir von Fair Life Bio machen uns für umweltbewussten und klimaneutralen Schlafkomfort stark. Mit unseren Produkten aus den Bereichen Matratzen, Lattenroste und Bettwaren setzen wir neue Maßstäbe für nachhaltigen Schlaf.

Fair

Dabei achten wir auf die gesamte Prozesskette, über die Fertigungsprozesse bis hin zur Auslieferung an unsere Kunden. Als Familienbetrieb im Herzen Ostwestfalens versorgen wir unseren Kunden bereits seit mehr als 70 Jahren mit erholsamem Schlafkomfort. Unser Fokus lag schon immer auf den ökologischen und sozialen Aspekten unserer Produktfertigung. Anstelle von kostengünstigen Produktionen in Billig-Lohn-Ländern fertigen wir alle Materialien und Komponenten für unsere gesunden und nachhaltigen Produkte möglichst in Eigenregie oder lassen regional anfertigen. Dazu nutzen wir bewusst kurz gehaltene Lieferwege zwischen unseren Partnern vor Ort. Wir versuchen die Lieferungen und damit den ökologischen Fußabdruck unserer Produkt-Anfertigung so gering wie möglich zu halten. Alle Prozessabschnitte, die wir bei uns vor Ort realisieren können, führen wir selbst aus, ohne lange Beschaffungswege. Das ist sicherlich nicht der einfachste Weg, aber nur so konnten wir es schaffen anspruchsvolle Prozesse wie die Herstellung des Matratzenschaums, die Fertigung der Polsterfasern für die Bezüge oder sogar die Herstellung der eigenen Federkerne zu erlernen und über die Jahre zu perfektionieren. Somit können wir zudem auf dem besten Weg faire und soziale Arbeitsbedingungen sicherstellen.
Dazu setzen wir neben unserer eigenen Fertigung auch verschieden Lebenshilfen ein. Dort werden ausschließlich Menschen mit Beeinträchtigungen, die es schwer haben beruflich und/ oder gesellschaftlich Fuß zu fassen, beschäftigt und gefördert. Bei der Entwicklung und Fertigung unserer Produkte bedenken wir stets die maximal mögliche Umweltverträglichkeit ohne Qualitätsverluste einzugehen.

Life

Nicht nur unsere Produkte, sondern auch uns selbst nehmen wir sehr kritisch unter die Lupe, wenn es um ökologisches Arbeiten geht. Zuerst konnten wir die energetische Versorgung unser Gebäude über Photovoltaik-Anlagen sichern. Hierbei sichern wir nicht nur unseren hauseigenen Verbrauch, sondern generieren genug Strom um das regionale Netz gleichzeitig mitzuversorgen. Als produzierender Betrieb entstehen bei der Herstellung unserer Holz-Lattenroste auch bei uns regelmäßig Materialabfälle. Dieses Holz nutzen wir um unsere Fertigungsstätte für Lattenroste thermisch zu versorgen. Wir heizen also mit unseren eigenen Abfällen, ohne signifikante Zufuhr von Gas oder Öl. Auch außerhalb unseres Gebäudes finden wir immer neue Ideen unsere Umwelt grüner zu gestallten. So haben wir unsere ungenutzten Flächen zu Bienen-Wiesen umfunktioniert. 

Die Fertigungsstätte unserer Matratzen ist ISO 14001 und ISO 50001 zertifiziert. Die ISO 14001 ist seit 1996 eine weltweit anerkannte Grundlage für Umweltmanagementsysteme und umfasst alle Aspekte für eine stetige Verbesserung der Umweltleistung. Bei der ISO 50001 handelt es sich um eine weltweit gültige Norm der International Organization for Standardization, die Unternehmen beim Aufbau eines systematischen Energiemanagements unterstützen.

Bio

Bereits in der Produktentwicklung kommen für uns nur vertretbare Materialien in Frage. Unsere verwendeten Stoffe müssen daher aus recycelten oder natürlichen Stoffen bestehen. Wir können unseren Planeten längst nicht mehr von all dem Plastikmüll der letzten 100 Jahre befreien. Doch durch intensive Aufbereitungsprozesse sind wir heute in der Lage diese Überreste als neuen Rohstoff wieder zu nutzen. Hier erfüllen wir hohe Re-Use bzw. Circularity-Standards.
 
 
Baumwolle
Gummi

Diese Prinzipien, welche wir in ähnlicher Form bereits von Pfandflaschen kennen und leben, dienen dazu, völlig neue Produkte mithilfe bereits verarbeiteter und genutzter Rohstoffe zu erschaffen und gleichzeitig unseren Planeten wieder grüner zu machen. Neben den aufbereiteten Stoffen nutzen wir natürliche Materialien wie Latex und Bio-Baumwolle..

Unsere Produkte werden nur mit ausgewählten Rohstoffen hergestellt. Dabei sind wir stetig auf der Suche nach den umweltfreundlichsten Materialien und kurzen Beschaffungs- bzw. Lieferwegen. Hohe qualitative Standards für einen nachhaltigen und hochwertigen Schlafkomfort, denn für diesen steht unsere Marke. Hier eine Auswahl der von uns verwendeten Rohstoffe und Materialien: 

Matratzenkern Komfortschaum
Der Komfortschaum Matratzenkern wird in Brandenburg hergestellt. Dieser wird im sog. Blockschaum-Verfahren aus PU-Schaumstoff (Polyurethan) hergestellt / aufgeschäumt. Unser klimafreundlich und umweltschonend hergestellter Schaumstoff besitzt herausragende Eigenschaften. Er ist sehr offenporig und verfügt somit über eine hohe Atmungsaktivität. Zudem bietet unser Komfortschaum hohe Komforteigenschaften in punkto Stützkraft, Elastizität und Formstabilität. Ökologisch und auf Inhaltstoffe ist unser Schaum Oeko-Tex “Made in Green” und „Oeko-Tex-Standard 100, Klasse 1” sowie Certipur zertifiziert.

OceanFoam
Hierbei handelt es sich um einen selbst gefertigten, speziellen Hybrid-Schaum. Dieser Schaum weist eine schnelle und perfekte Anpassung an die unterschiedlichen Körperkonturen sowie ein nahezu schwereloses, druckentlastendes Liegeempfinden auf.

Matratzenkern aus Taschenfederkern
Der Taschenfederkern Matratzenkern wird ebenfalls komplett in unserem Werk in Brandenburg gefertigt. Der hierfür benötigt Stahl, ist extra vergütet und erhalten wir von einem Werk aus Nordrhein-Westfalen. Die Herstellung des Taschenfederkerns erfüllt die ISO-Zertifizierung Umwelt & Energie.

Latex
Der von uns eingesetzte Latex stammt nicht wie so oft aus Fernost, sondern aus der EU und enthält natürlich gewonnenen Kautschuk.

 

Matratzen und Bettwarenstoffe bzw. Fasern

Leinen-Fasern
Die Leinen-Faser ist eine pflanzliche Naturfaser aus den Stängeln der Flachspflanze. Leinen wirkt kühlend und ist atmungsaktiv. Außerdem ist Leinen besonders flusenfrei, extrem lange haltbar, strapazierfähig, saugfähig und hautsympathisch. Die Naturfaser ist luftdurchlässig und schmutzabweisend.

Bio-Baumwolle
Die Bio-Baumwolle wird nach strengen, umweltschonenden Kriterien schadstofffrei angebaut. Im Gegensatz zum konventionellen Baumwollanbau ist der Einsatz von chemischen Pestiziden und Düngemitteln verboten. Bio-Baumwolle wird abwechselnd mit anderen Pflanzenarten angebaut. Diese vielfältigen Fruchtfolgen tragen dazu bei, die natürliche Bodenfruchtbarkeit zu erhalten. Damit wird gleichzeitig die Anfälligkeit für Pflanzenkrankheiten und -schädlinge reduziert. Auch die gleichzeitige Aussaat anderer Pflanzen vermeidet unnötigen Spritzmitteleinsatz.

Polyesterfasern
Das Ausgangsmaterial für die Polyesterfasern sind PET (Plastikflaschen) und PES (Textilien) Erzeugnisse. Dieses Material wird nach einem speziellen Reinigungsprozess verarbeitet und ist besonders rein. So wird nachhaltig die Zukunft durch Wiederverwendung knapper Ressourcen gesichert und die Umwelt geschont.

Greenfirst® Stoff
Greenfirst® ist eine hypoallergene, pflanzliche und hygienische Ausrüstung für Textilien wie Matratzen, Daunen- oder Steppdecken. Sie ist biologisch abbaubar, umweltverträglich und zertifiziert nach OEKO-TEX® Standard 100. Sie enthält Extrakte von ätherischen Pflanzenölen. Die Behandlung enthält weder chemische Mikrokapseln noch traditionelle Pestizide oder chemische Lösungsmittel. Greenfirst® besteht vor allem aus Ölessenzen von Zitrone, Lavendel und Eukalyptus und nutzt die Wirksamkeit dieser Pflanzen gegen Staubmilben, Mücken und Motten.

TENCEL™ Fasern
TENCEL™ Lyocellfasern werden aus nachhaltig gewachsenen Holz in einem geschlossenen Herstellungsprozess gewonnen. Einzigartige physikalische Eigenschaften führen zu hoher Atmungsaktivität, effizientem Feuchtigkeitsmanagement und Hautfreundlichkeit. Unser Lieferant für diese Fasern sitzt u.a. in Österreich.

FSC®-zertifiziertes Holz
Die Nichtregierungsorganisation Forest Stewardship Council® (FSC®) verfolgt das Ziel einer schonenden Waldnutzung und definiert dafür weltweit einheitliche Standards. So werden eine unkontrollierte Abholzung, die Verletzung der Menschenrechte oder eine zu große Belastung der Umwelt vermieden und grundlegende Waldfunktionen erhalten. Die Zertifizierung der Wertschöpfungskette vom Wald bis in den Handel schafft Transparenz und gibt dem Verbraucher Orientierung. So stammt u.a. unser Buche-Massivholz für die Lattenroste aus Bosnien & Herzegowina und Serbien und ist 100 % FSC® zertifiziert.

Federungselemente / Kappen
Unser Kappen stammen von einem langjährigen Partner aus Nordrhein-Westfalen, wie wir ebenfalls in Familienbesitz. Die Kappen werden ausschließlich aus Marken-Kunststoffen und durch die Aufbereitung gebrauchter Materialien (recycelte Kunststoffe) hergestellt.

Textilgurt
Der eingesetzte Textilgurt ist aus Polypropylen, dient der Druckverteilung und Stabilisierung des Lattenrosts und stammt von ebenfalls von einem ist ISO-Umwelt-zertifizierten Betrieb aus Nordrhein-Westfalen.

Verstellbeschläge zur Höhenverstellung
Hierbei handelt es sich um Metallbeschläge „Made in Germany“. Zum einen hergestellt in einem Lebenshilfe-Betrieb in Nordrhein-Westfalen (Förderung von Menschen mit geistigen und körperlichen Beeinträchtigungen) und zum anderen von einem Marken-Hersteller aus Baden-Württemberg. Dieser Familienbetrieb führt ein zertifiziertes EMAS-Umweltmanagementsystem.

Schrauben
Die Schrauben beziehen wir aus einem Familienunternehmen in Baden-Württemberg, der gemäß unserer Auswahlkriterien ISO-Umwelt-Zertifizierung besitzt.

 

Versand
Um unseren ökologischen Fußabdruck auch nach der Fertigung unserer Produkte möglichst gering zu halten, setzen wir kompakte Verpackungen ein. Durch minimales Transportvolumen können wir die ökologische Transport-Bilanz unserer Produkte klein halten. Unsere Lattenroste versenden wir daher unter anderem zerlegt zur Selbstmontage und unsere Matratzen werden zur Auslieferung vakuumiert und anschließend gefaltet und gerollt.

Oft bekommen wir Fragen oder Feedback bezüglich unserer Verpackung bei Matratzen. Diese werden aktuell mit zwei Folienbeuteln verschlossen und im Micro-Karton verschickt. Die innere Folie dient dem hygienischen Schutz der Matratze und ist daher leider nicht verzichtbar. Damit unsere Matratzen in die Micro-Kartons passen, müssen wir diese falten und rollen. Damit die Matratze nun auch in der gefalteten und gerollten Form bleibt, muss sie erneut mit einer Folie ummantelt werden. Diese zweite Folie wirkt oft überflüssig, doch sie erfüllt einen wertvollen ökologischen Dienst. Dank dieser Folie können wir beim Transport der Matratzen ca. 1,8 kg Co2 Emission pro Kilometer einsparen. Zudem setzen wir auch hier Folien mit recycelten Kunststoff-Anteilen ein und streben hierbei nach stetiger Optimierung.

Wir wollen uns verbessern !

Als erster Matratzenanbieter haben wir ein Projekt gestartet, um die Verpackungsfolie, obwohl sie aus recycelten Komponenten besteht, durch umweltfreundlicheres Papier zu substituieren. Dabei werden die Matratzen ebenfalls vakuumiert und gerollt, anschließend allerdings mit nur einer stabilen Papierhülle aus recyceltem Papier umhüllt. Keine Folie und nur 1x im Transportkarton verpackt. Wir setzen alles daran, es alsbald in die Serie zu überführen und hoffen auf die Akzeptanz unserer Kunden.

So oder so: Anstatt also die Matratze als sperriges Gut unhandlich und unter Verschwendung von Transportraum zu verschicken, können wir dank der Micro-Kartons extrem emissionsarm versenden. Dieser Prozess hat keinerlei Auswirkungen auf die Qualität der Matratze. Nach dem Öffnen empfehlen wir immer eine Ruhephase von mindestens 24 Stunden, in denen sich die Matratze wieder in ihrer vollen Pracht entfalten kann

Der Versandbeutel für unsere Bettwaren besteht aus Baumwolle statt Folie.

Besonders stolz sind wir darüber hinaus auf die Bewertungen, Auszeichnungen und Zertifizierungen die wir dank unseres Engagements bereits erhalten haben.

Blauer Engel Lattenrost 42 Fair Life Bio

BLAUER ENGEL® zertifiziert

Der Blaue Engel wird Firmen als Anerkennung für ihr Engagement im Umweltschutz verliehen. Er ist eine Art Wegweiser, der die Verbraucher auf ökologisch wertvolle Produkte hinweist und umweltbewussten Konsum fördert. Der wissenschaftliche, ganzheitliche Ansatz sowie seine Unabhängigkeit durch die breite Beteiligung der Fach- und Verkehrskreise und der Jury Umweltzeichen legen den Grundstein für das Vertrauen, welches ihm die Verbraucherinnen und Verbraucher entgegenbringen

 OEKO-TEX® Standard 100, Produktklasse 1

Der OEKO-TEX® Standard 100 ist ein unabhängiges Prüf- und Zertifizierungssystem für textile Roh-, Zwischen- und Endprodukte aller Verarbeitungsstufen. Die OEKO-TEX® Schadstoffprüfungen orientieren sich immer am tatsächlichen Gebrauch.

Die Textilien der Produktklasse 1 (…geeignet für Babyartikel) müssen besonders hohen Ansprüchen genügen. Und nur daran orientieren wir uns.

Voraussetzung für die Zertifizierung textiler Produkte nach OEKO-TEX® Standard 100 ist, dass sämtliche Bestandteile eines Artikels ausnahmslos den geforderten Kriterien entsprechen – neben dem Oberstoff also beispielsweise auch die Nähgarne etc. sowie nicht-textiles Zubehör wie Reißverschlüsse

MADE IN GREEN by OEKO-TEX®

MADE IN GREEN by OEKO-TEX® ist ein nachverfolgbares Produktlabel für alle Arten von Textilien, die in umweltfreundlichen Betrieben und an sicheren und sozialverträglichen Arbeitsplätzen produziert wurden. Das Label wird auf Basis der OEKO-TEX STeP Zertifizierung für nachhaltige Produktionsstätten und der OEKO-TEX STANDARD 100 Zertifizierung für schadstoffgeprüfte Produkte vergeben.

CertiPUR

CertiPUR ist ein freiwilliges Test-, Analyse- und Zertifizierungsprogramm für die Umwelt-, Gesundheits- und Sicherheitseigenschaften von Polyurethanschaumstoff, der bei Bettwaren und Polstermöbeln zum Einsatz kommt. Es spezifiziert Substanzen, die bei der Herstellung von Polyurethanschaumstoffen nicht verwendet werden dürfen und legt strenge Höchstgrenzen für einige Komponenten fest.